Veranstaltungen 2023
Symbiosen – schöpferische Musikerinnen und Musiker gestern und heute
Samstag, 23. September 2023, 18.00 Uhr, im Bergbau- und Gotik-Museum Leogang: Heidelore Wallisch-Schauer, Professorin für Hackbrett und „Alte Musik und historische Aufführungspraxis“ an der Universität Mozarteum, wird dieses Konzert kuratieren. Sie wird gemeinsam mit Thomas Wallisch-Schauer (Gitarren) und Wolfgang Brunner (Cembalo) musizieren. Um 16.00 Uhr wird es auch eine kostenlose Führung durch das Museum geben: Prof. Mayrhofer und der neue Kustos Andreas Herzog werden Ihnen die interessantesten Geschichten über die staunenswerten Bestände dieses Museums erzählen. Nach dem Konzert werden Brot und Wein kredenzt werden!
Es wird auch einen Bustransfer von Salzburg nach Leogang und zurück geben. Bitte, erkundigen Sie sich bei Barbara Dürr: salzburg@salzburgermusikverein.at
Die Idee, eines unserer Konzerte im einzigartigen Leoganger Bergbau- und Gotikmuseum zu gestalten, wurde von Dr. Hedwig Kainberger ins Spiel gebracht, die sich vom im Leoganger Museum ausgestellten Bergmännischen „Cithrinchen-Spieler“ (Meißner Porzellan um 1742) inspirieren ließ. Inzwischen haben jedoch Forschungen ergeben, dass es gegenwärtig kein tatsächlich spielbares Instrument mehr gibt. Hedwig Kainbergers Bericht darüber bzw. über das Konzert in Leogang finden Sie hier.
KIRCHENMUSIKALISCHER HERBST 2023
Im November wird der Salzburger HirtenAdvent-Chor (Leitung: Andreas Gassner) wieder eines der Konzerte im Rahmen des Kirchenmusikalischen Herbstes gestalten. Nähere Informationen später.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei den nächsten Veranstaltungen und verbleiben mit herzlichen Grüßen – Ihr Team vom „Salzburger Musikverein. Dialoge zwischen Klassik, Moderne und Volksmusik“