Veranstaltungen 2023
Liebe Mitglieder des Salzburger Musikvereins!
Die Tage werden wieder länger – und wir sind schon eifrig bei den Vorbereitungen für unsere nächsten Projekte.
Am 25. März startet das heurige Passionssingen „In Paradisum“ in Unterwössen in Bayern. Am Sonntag, dem 26. März 2023, fahren wir nach Seitenstetten/OÖ. Ganz besonders freuen wir uns über die Einladung zum Palmklang-Festival am 30. März um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Oberalm. Die heurige Tournee beschließen wir in Tux/Tirol am 2. April.
Für Reiselustige haben wir ein besonderes Angebot. Denn Sie sind herzlich eingeladen, uns am 26. März 2023 im Bus nach Seitenstetten zu begleiten. Wir fahren in Salzburg gegen 11.00 Uhr los. Sie können bei einer Führung das Stift Seitenstetten besichtigen. Nach der Aufführung um 17.00 Uhr und einem anschließenden gemütlichen Beisammensein werden wir gegen 21.00 Uhr wieder nach Salzburg zurückfahren. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei uns bis zum 10. Februar. (Kosten ca. € 70,-). Informationen zu allen Passions-Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage www.passionssingen.at
Am Freitag, 5. Mai 2023, dürfen wir Sie dann an einem ganz besonderen Ort Salzburgs begrüßen – im Schloss Neudegg, auch Schloss Meran genannt. Das ist ein kleines Barockschloss im Salzburger Nonntal – seine Besitzer*in öffnen für uns seine Tore. Alexandra Seywald, Geigerin im Radauer-Ensemble, stellt für Sie ein außergewöhnliches Programm zusammen – unter dem Nestroy-Motto: „Die Welt steht auf kan Fall mehr lang …“. Detaillierte Informationen schicken wir Ihnen im April zu.
Für September planen wir ein Konzert im Gotik-Museum Leogang: Heidelore Schauer, Professorin für Hackbrett und „Alte Musik und historische Aufführungspraxis“, wird dieses Konzert kuratieren – im Mittelpunkt sollen zwei Instrumente des 16.-18. Jahrhunderts und Musik von Frauen stehen. Lassen Sie sich überraschen!
Im November wird dann der Salzburger HirtenAdvent-Chor beim Kirchenmusikalischen Herbst wieder ein Konzert gestalten.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei den nächsten Veranstaltungen und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Ihr Team vom „Salzburger Musikverein. Dialoge zwischen Klassik, Moderne und Volksmusik“